Bei den diesjährigen Jugendsportspielen unseres Landkreises, an denen zahlreiche Schulen aus Orten wie Anklam, Loitz, Gützkow, Jarmen und der Insel Usedom teilnahmen, konnten unsere Leichtathletik-Talente mit insgesamt 28 Medaillen ein starkes Ausrufezeichen setzen. Besonders in den traditionellen Paradedisziplinen Sprint und Weitsprung glänzten die Schützlinge von Trainer Michael Hoder mit herausragenden Leistungen.

Zwei Athletinnen stachen dabei besonders hervor: Sophie Kröske (Regionale Schule Spantekow) und Leni Sauer (Gymnasium Anklam) holten sich jeweils vier. Sophie siegte souverän über 100 Meter bei den 14-Jährigen und triumphierte auch im Weitsprung. Leni war über die 75 Meter der 13-jährigen Mädchen nicht zu schlagen und sprang mit 4,31 Metern zur Goldmedaille im Weitsprung. Auch die jüngeren Jahrgänge überzeugten: Malina Lindow (AK 8) und Lexi Höcker (AK 11) von der Lindenschule Ducherow dominierten die 50-Meter-Sprints und holten jeweils Gold. Besonders Lexi beeindruckte mit einer Zeit unter 8 Sekunden – ein Topwert in ihrer Altersklasse.

Im Weitsprung gingen gleich fünf Siege an unsere Athletinnen. Neben Sophie Kröske und Leni Sauer überzeugte besonders Tilda Oldag (GS Jarmen), die mit 3,80 Metern in der Altersklasse 9 gewann. Auch Freja Borchardt (RS Friedrich Schiller) sprang mit 3,83 Metern zu Gold. Amy Bortfeld komplettierte das starke Ergebnis mit Platz zwei und sicherte sich im Hochsprung mit 1,40 Metern sogar den Sieg. Silber im Hochsprung ging außerdem an Sophie Kröske, Lexi Höcker und Klara Scheumann.

Auch auf den längeren Distanzen zeigten die jungen Talente ihr Können: Über die 800 Meter holten Mathilda Österreich (AK 8/Peeneburg Anklam), Johanna Zimmermann (AK 12/Peeneburg Anklam), Ronja Pieper (AK 9/GS Gebrüder Grimm) sowie erneut Sophie Kröske jeweils Gold. Den krönenden Abschluss bildete die 4×75-Meter-Staffel des Gymnasiums Anklam: Leni Sauer, Klara Scheumann und Nelly Hippmann liefen gemeinsam zu einem starken zweiten Platz.

Trotz zunehmender organisatorischer Herausforderungen bleibt es erfreulich, dass solche Veranstaltungen im Landkreis weiterhin stattfinden können. Sie bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch wertvolle Gemeinschaftserlebnisse – und mit Ergebnissen wie diesen, jede Menge Grund zur Freude.