Bei glühender Hitze ist für unsere Landesliga-Kicker heute Vormittag die erste Vorbereitungswoche zu Ende gegangen. Spielertrainer Tom Fraus bat gemeinsam mit Leichtathletikcoach Michael Hoder zur kräftezehrenden Einheit – ein Vorgeschmack auf die intensiven Wochen, die dem Team bis zum Saisonstart bevorstehen. Für Fraus, der künftig als Cheftrainer und Spieler in Doppelfunktion agiert, beginnt ein neues Kapitel in seiner Fußballlaufbahn.

Mit gerade einmal 33 Jahren übernimmt der gebürtige Greifswalder erstmals die Verantwortung für eine Männermannschaft – und das ganz bewusst in Anklam. „Die Gespräche mit den Verantwortlichen verliefen sehr ehrlich und auf Augenhöhe“, erklärt Fraus. „Ich hatte gute Angebote, aber ich wollte einen echten Neuanfang – und den bietet mir der VFC.“ Auch wenn er in seiner aktiven Karriere Stationen wie Greifswald, Halberstadt oder Torgelow-Ueckermünde durchlief, war der Kontakt nach Anklam bislang überschaubar. „Ich habe hier ein paar Mal als Gegner gespielt, kenne aber einige Jungs im Kader persönlich“, sagt der Familienvater. Mit John-Philipp Bruhns absolvierte er 2022 die B-Trainer-Lizenz, mit Alexander Schadofske stand er früher gemeinsam auf dem Platz.

Nach dem Rückzug seines vorherigen Vereins SpVgg Torgelow-Ueckermünde aus der Verbandsliga war die Sommerpause alles andere als ruhig: „Ich hatte eigentlich einen Vertrag für die neue Saison. Nach der Abmeldung war plötzlich alles offen. Es war turbulent, aber auch eine schöne Bestätigung, dass sich viele für mich interessiert haben.“

Bei unserem Verein will Fraus jetzt nicht nur neue Impulse setzen, sondern auch auf dem Platz mit vorangehen. Für ihn ist die Rolle als Spielertrainer kein Neuland – und eine bewusste Entscheidung: „Ich habe schon früher viel Verantwortung übernommen. In der Landesliga ist das als spielender Trainer gut umsetzbar. Entscheidend sind klare Strukturen und ein Team, das voll mitzieht.“ Bis zum ersten Pflichtspiel – dem Landespokal-Duell gegen Verbandsligist Penzliner SV am 16. August – will er seine Mannschaft fit und fokussiert sehen. Die Trainingsarbeit soll praxisnah und verletzungspräventiv sein: „Ich bin kein Fan von Coopertests oder 5000-Meter-Läufen. Wir trainieren gezielt und spielnah.“

Auch inhaltlich hat Tom Fraus klare Vorstellungen: „Ich setze auf schnelles Umschaltspiel mit klarer Überzeugung. Wir wollen mutig auftreten, mit Tempo nach vorn spielen – und das als geschlossene Einheit. Es geht mir um klare Abläufe, aber auch um Emotionen und Leidenschaft. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe.“