Mit einem mageren 1:1-Unentschieden gegen Empor Richtenberg haben unsere Landesliga-Kicker heute Nachmittag ihr erstes Meisterschafts-Heimspiel der Saison abgeschlossen. Trotz einer über weite Strecken dominanten Vorstellung und zahlreicher klarer Torchancen reichte es im Werner-Seelenbinder-Stadion am Ende nur zu einem Punkt.
Schon zur Pause hätte die Partie entschieden sein können – ja, müssen. Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft klare Präsenz auf dem Platz, erspielte sich Chance um Chance und diktierte das Spielgeschehen. Doch im Abschluss fehlte es einmal mehr an Präzision, Kaltschnäuzigkeit – und in manchen Momenten auch am nötigen Quäntchen Glück. Die Überlegenheit schlug sich zunächst nicht im Ergebnis nieder. Paul Freimark, Jan-Patrick Bruhns und Tom Fraus hatten in den ersten 15 Minuten bereits gute Möglichkeiten zur Führung. Die bis dahin beste vergab Marvin Schulz in der 18. Minute freistehend – der Richtenberger Keeper war zur Stelle. Wenig später scheiterten auch Bruhns und Pietsch. In der 29. Minute war es schließlich Spielertrainer Tom Fraus, der sich im Strafraum energisch durchsetzte und zum hochverdienten 1:0 einnetzte. Weitere Chancen – unter anderem durch Philipp Sorgatz – blieben in der Folge ungenutzt.
Eine Unkonzentriertheit brachte die Gäste direkt nach Wiederanpfiff zurück ins Spiel. Keeper Max Lemke konnte zunächst stark parieren, war beim Nachschuss aber chancenlos – 1:1. „Wir waren zu Beginn der zweiten Hälfte einfach nicht wach genug“, resümierte Fraus nach dem Spiel. „Wenn du vorne deine Chancen nicht nutzt, rächt sich das hinten irgendwann – und genau das ist heute passiert.“ Auch nach dem Ausgleich blieben unsere Jungs am Drücker. Freimark aus der Distanz (58.), Bruhns mit zwei hochkarätigen Möglichkeiten (61. und 80. Minute), ein nicht gegebenes Abseitstor nach Freistoß von Pietsch (70.) – das Spiel bot weiterhin viele Gelegenheiten, die Partie zu entscheiden. Den Schlusspunkt setzte schließlich ein Lattentreffer in der Nachspielzeit nach einer scharfen Flanke von Sorgatz.
„Die Enttäuschung ist natürlich groß. Wie schon in Malchin lassen wir erneut zu viele Chancen liegen. Die Jungs arbeiten im Training gut, aber momentan fehlt uns im Spiel einfach die letzte Konsequenz vor dem Tor“, bilanzierte Fraus nach dem Abpfiff.
Nach dem kommenden spielfreien Pokal-Wochenende geht es für unser Team 13. September bei Kickers JuS weiter.
VFC: Lemke, Lietze, Haack, Grote, Pietsch (78. Zeidler), Behm, Sorgatz, Freimark, Ja. Bruhns, Fraus, M. Schulz (78. Möhr)
Reserve: Kietzmann