Die D1-Junioren unseres Vereins waren am Sonntag zu Gast beim TSH-Cup 2025 des Schönower SV – einem stark besetzten Freiluftturnier mit zwölf Mannschaften. Am Ende erreichten unsere Jungs mit dem elften Platz ein Ergebnis, das nicht ganz die gezeigte Leistung widerspiegelt.

Schon in den ersten beiden Gruppenspielen gegen den VfL Vierraden und den Angermünder FC zeigten sie eine ansprechende spielerische Leistung und bestimmten das Geschehen über weite Strecken. Es fehlte allerdings die Konsequenz im Abschluss – beide Partien endeten trotz klarer Überlegenheit lediglich mit einem 1:1-Unentschieden. Gegen den späteren Turnierzweiten, den DFB-Stützpunkt Eberswalde, setzte es eine 0:3-Niederlage. Dennoch zeigten unsere Kicker Moral und präsentierten sich auch im anschließenden Spiel gegen den FC Schwedt 02 engagiert und auf Augenhöhe. Ein spätes Gegentor besiegelte jedoch die knappe 1:2-Niederlage. Auch im letzten Gruppenspiel gegen den SC Staaken fehlte das Quäntchen Glück. Trotz Einsatz und Kampfgeist unterlagen unsere Talente mit 0:2 und zogen somit in die Platzierungsrunde um die Ränge 9 bis 12 ein. Im kleinen Halbfinale trafen sie auf Lok Eberswalde und lieferten dabei ihren schwächsten Auftritt des Tages ab. Ein Sonntagsschuss des Gegners besiegelte die knappe Niederlage. Doch unsere Jungs wollten sich mit diesem Spiel nicht verabschieden und zeigten im abschließenden Duell um Platz 11 gegen den Angermünder FC nochmal, was in ihnen steckt: Mit einer konzentrierten, mutigen und spielerisch überzeugenden Leistung gelang ein verdienter 3:1-Sieg.

In die Torschützenliste trugen sich Carlo Lenz (2), Anton Lohmann (2), Max Jager (1) und Willy Sadewasser (1) ein. Im Tor glänzte Finn Holtz mit mehreren starken Paraden. Ebenfalls zum Einsatz kamen Luis Denz, Oskar Wüstenberg, Ahmad Alkhamri, Simon Haack und Luka Schiller, die alle mit großem Einsatzwillen und Teamgeist überzeugten. Das Trainertrio Reinhard Lüdemann, Nils Gütschow und Jan Schiller zog ein insgesamt positives Fazit: „Die größte Baustelle bleibt aktuell die Chancenverwertung. Spielerisch waren wir mit fast allen Teams mindestens auf Augenhöhe. Der TSH-Cup war somit ein gelungener Härtetest. Ein herzliches Dankeschön geht an den Schönower SV für die gewohnt tolle Organisation. Das Turnier war wie immer eine rundum gelungene Veranstaltung. Glückwunsch auch an den BFC Dynamo zum Turniersieg.“

Der Endstand:

  1. BFC Dynamo
  2. Stützpunkt Löwenberg
  3. SC Staaken
  4. SpG Schönow/Passow
  5. Stützpunkt Eberswalde
  6. VfL Vierraden
  7. SpG Pasewalk/Rollwitz
  8. FC Schwedt 02
  9. Rot-Weiß Prenzlau
  10. Lok Eberswalde
  11. VFC Anklam
  12. Angermünder FC