Unsere zweite Herren-Mannschaft hat am Wochenende die Chance verpasst, wertvolle Punkte im Abstiegskampf einzufahren. Trotz einer 1:0-Pausenführung unterlag sie auswärts im Kreisoberliga-Kellerduell gegen den VfB Pommern Löcknitz am Ende deutlich mit 3:7.
„Wir hatten uns für das Sechs-Punkte-Spiel viel vorgenommen – das Ergebnis ist absolut ernüchternd“, zeigte sich Trainer Danny Naß enttäuscht. Die Mannschaft startete ordentlich in die Partie und hatte in der Anfangsphase zwei gute Gelegenheiten. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gastgeber allerdings das Kommando und zeigten mehr Einsatzwillen. „Wir waren in den Zweikämpfen zu schläfrig“, bemängelte unser Trainer. Nur mit viel Glück blieb sein Team in der ersten Hälfte ohne Gegentor. In der Schlussphase des ersten Durchgangs fiel wie aus dem Nichts die Führung: Nach einer Flanke von Tobias Hartwig traf Justin zum 1:0 (42.). Wenig später boten sich Chancen für Sebastian Schulz und Kevin Beckmann, um auf 2:0 zu erhöhen. Diese blieben allerdings ungenutzt.
In der Halbzeitpause forderte Trainer Naß deutlich mehr Einsatz von seiner Mannschaft. Doch auch nach dem Wiederanpfiff blieb die Leistung ausbaufähig. Nach einem fragwürdigen Elfmeter glich Löcknitz in der 54. Minute aus. Nur fünf Minuten später folgte ein weiterer Strafstoß – Torwart Philipp Labahn sah zudem Gelb-Rot (59.). Trotz Unterzahl kam unser Team noch einmal zurück: Nach einem Foul an Kevin Beckmann gab es erneut Elfmeter, den Justin Pflichtbeil in der 68. Minute sicher zum 2:2 verwandelte. Doch die Freude währte nur kurz – zwei Minuten später trafen die Gastgeber zur erneuten Führung. Anschließend brach unsere Mannschaft komplett ein. Innerhalb weniger Minuten erhöhten die Gastgeber auf 5:2. Zwar gelang Pflichtbeil in der 84. Minute per Elfmeter noch sein dritter Treffer des Tages, doch die letzten beiden Gegentore (87., 90.) besiegelten die deutliche 3:7-Niederlage. „Über den Schiedsrichter braucht man nicht diskutieren, wenn man selbst die eigene Leistung nicht abruft“, so Naß kritisch. „22 Gegentore in den letzten vier Spielen: Das ist einfach zu viel.“
Am 21. November steht für unsere Kreisoberliga-Mannschaft auswärts gegen Schlusslicht Eintracht Ahlbeck das nächste Kellerduell an.
VFC II: Labahn, Steffenhagen, Pflichtbeil, Wachalski, Pieper, Ucar, Diedrich (82. Falk), Hartwig, Adamou (68. Tomaszewski), S. Schulz, Beckmann
Reserve: Merklinghaus

